1. Rekordwinter im Ötztal
Die Wintersaison 2024/25 im Ötztal setzte einen neuen Rekord: 3 034 734 Nächtigungen bedeuten ein Plus von +3,9 % gegenüber dem Vorjahr. Verantwortlich dafür waren neben zwei Weltcup-Veranstaltungen zum Saisonstart vor allem ein günstiger Ferienkalender, der späte Ostertermin sowie eine breit aufgestellte internationale Nachfrage aus Deutschland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Auch Zuwächse aus Nord- und Osteuropa sowie Nordamerika unterstreichen das wachsende Profil des Ötztals als Ganzjahresdestination.
Presse.Tirol
2. 10. adidas TERREX Innsbruck Alpine Trailrun Festival
Vom 30. April bis 3. Mai 2025 lockte die Jubiläumsausgabe des Trailrun Festivals rund um Innsbruck mehr als 7 200 Läuferinnen und Läufer an den Start. Über acht Distanzformate von 7 km bis zum 110 km Ultra („Masters of Innsbruck“) begeisterten Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Herausragend: Johannes Dörrs Sieg im K110, Miria Meinhheit als K85-Siegerin sowie spannende Championsship-Rennen im K15, bei denen neue österreichische Meister gekürt wurden. Das Event überzeugte durch seine alpine-urbane Mischung und ein ausgeklügeltes Nachhaltigkeitskonzept (u. a. Mehrweg-Trinkbecher).
innsbruckalpine.at
3. Neues EUREGIO-Jahresticket für Bus & Bahn
Am 21. Mai 2025 präsentierten die Euregio-Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol), Arno Kompatscher (Südtirol) und Maurizio Fugatti (Trentino) das neue EUREGIO-Ticket. Für rund 750 € ermöglicht es ein Jahr lang grenzenloses Pendeln mit Bus und Regionalbahn in allen drei Ländern (Fernzüge nur in Tirol inklusive). Ziel ist die finanzielle Entlastung von Pendlerinnen und Pendlern sowie die Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Nach einem Jahr evaluiert eine Arbeitsgruppe das Fahrverhalten.
tirol.ORF.at
4. Ausstellung „Antonio Calderara“ im TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol
Seit 18. Mai 2025 zeigt die Kunsthalle im barocken TaxisPalais eine Einzelausstellung mit Werken des italienischen Konstruktivisten Antonio Calderara (1898–1978). Die Präsentation beleuchtet Calderaras Streben nach reiner Form und Farbe, vom frühen figurativen Schaffen bis zu den puristischen Farbstreifen der Spätphase. Kurze Künstlergespräche und ein umfangreiches Begleitprogramm laden zur Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Minimal-Künstler des 20. Jahrhunderts ein. Eintritt frei an jedem Sonntag.
Wikipedia
5. Workshop „Build a Kick-Ass Team“ von Startup.Tirol
Am 22. Mai 2025 lädt Startup.Tirol Gründerinnen und Gründer zum interaktiven Workshop „Build a Kick-Ass Team: So baust du dir dein Dreamteam auf!“ ein. Erfahrene Coaches vermitteln Methoden zur Teambildung, Recruiting-Strategien und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung – essenziell für wachstumsorientierte Start-ups im Tiroler Innovations-Ökosystem. Die Veranstaltung fördert Networking und praxisnahen Austausch mit erfolgreichen Tiroler Gründerteams.
Startup Tirol
Quelle & Weiterführende Links:
-
Presse.Tirol: Rekordwinter im Ötztal Presse.Tirol
-
Innsbruck Alpine Trailrun Festival (Race Day) innsbruckalpine.at
-
tirol.ORF.at: Neues Euregio-Ticket tirol.ORF.at
-
Wikipedia: Antonio Calderara: Ausstellung im TAXISPALAIS Wikipedia
-
Startup.Tirol: Termine & Workshops Startup Tirol